Die Informationsseiten der
Praxis für Angewandte Synergetik Berlin
Peter und Ingrid Scharf

Beratung, Therapie, Aus- und Weiterbildung

Startseite     Übersicht

Impressum     Datenschutz

 Das Neuronal Balance Lexikon - Die Elemente des Synergetischen Heilens

Auf die individuelle Problematik jedes einzelnen Klienten abgestimmt und professionell eingesetzt
bilden diese Sichtweisen und Therapieansätze das Fundament Angewandter Synergetik.

 
Zurück zum vorigen Thema

Psychoneuroimmunologie

Weiter zum nächsten Thema


Die Psychoneuroimmunologie befasst sich mit Zusammenhängen zwischen spezifischen Lebenssituationen, seelischem Befinden, Persönlichkeitsmerkmalen und dem Immunstatus. Die Psychologin Janice Kiecolt-Glaser und der Immunologe Ronald Glaser (1988, 1991) untersuchten Menschen, die verschiedene Belastungen durchlebten, und konnten parallel dazu immunologische Veränderungen bei ihnen nachweisen. So fanden sie eine Abnahme der Killerzellen- und Helferzellenaktivität bei Medizinstudenten während längerer Block-Examina. Von großer Bedeutung für den Immunstatus scheint auch die Qualität der zwischenmenschlichen Beziehungen und das Ausmaß sozialer Unterstützung zu sein: Bei Studenten, die sich einsamer fühlten als ihre Kommilitonen, war die Killerzellenaktivität vermindert. Zu ähnlichen Ergebnissen kamen Untersuchungen zum Immunstatus von Menschen, die ihre Partnerschaft als ungünstig erlebten, die sich von ihrem Partner getrennt hatten oder deren Partner gestorben war. Nach Trennungs- und Verlusterfahrungen ist (verbunden mit einer Immunschwäche) das Risiko, an Infektionen oder auch Krebs zu erkranken, erhöht. Für spezifische Phasen der Trauerreaktion und für Depressionen konnten deutliche Schwächungen der Immunfunktion nachgewiesen werden. (Kronfold 88, Schleifer 83) Untersuchungen an Familienangehörigen und Betreuern von Patienten, die an der Alzheimerschen Krankheit litten, zeigten, dass sie sich im Vergleich zu Kontrollpersonen belasteter, depressiver fühlten und ihre Immunfunktionen signifikant schwächer waren. Dies könnte auch auf Betreuer anderer Schwerkranker zutreffen.
Verschiedene Forscher (Locke 1984; Tecoma & Leighton 1985) haben darauf hingewiesen, daß nicht alle Menschen auf Lebensbelastungen mit Störungen der Immunfunktion reagieren. Wichtiger als die objektiven Stressoren scheint die subjektiv-emotionale Bewertung der Situation zu sein: Vor allem das Ausmaß erlebter Feindseligkeit, Angst, Hilflosigkeit, Einsamkeit, Depression beziehungsweise das Vertrauen, die Belastung bewältigen zu können. So zeigten die Untersuchungen von Locke und seinen Mitarbeitern keine signifikanten Zusammenhänge zwischen objektiv eingeschätzten Belastungswerten und der in verschiedenen Zeitabständen untersuchten Immunfunktion bei Studenten. Als in die Analyse jedoch Persönlichkeitsmerkmale (Depression, Ängstlichkeit, Zwanghaftigkeit) einbezogen wurden, zeigten sich sehr interessante Ergebnisse:
Menschen mit einem höheren Ausmaß an seelischen Störungen waren Lebensveränderungen und Belastungen weniger gut gewachsen und reagierten auch mit einer Verminderung der Immunkompetenz, während psychisch stabile Personen dieselben Belastungen besser bewältigten und zugleich eine höhere Immunkompetenz hatten.

Wichtig für die gesunde Immunität scheint die Erfahrung zu sein, bei Belastungen eine gewisse Kontrolle über die Lebenssituation zu haben. Angst und Hoffnungslosigkeit, das Gefühl, einer schwierigen Situation nicht entfliehen und sie nicht kontrollieren zu können, beeinträchtigen die Immunfunktion besonders stark. Dies ist vor allem in Tierversuchen gut nachgewiesen. So reagierten Ratten, die aversiven Reizen hilflos ausgeliefert waren, mit einer Verminderung der Killerzellenaktivität. Ratten, die unter Versuchsbedingungen lebten, in denen sie lernten, die aversiven Reize durch ihr Verhalten zu kontrollieren, entwickelten dagegen besonders aktive T-Lymphozyten (Laudenslager & Maier 83).
Zusammenhänge zwischen dem Immunstatus und aktiver beziehungsweise passiver Krankheitsbewältigung wurden bei Krebspatienten beobachtet. Sandra Levy (1984) untersuchte 5 Brustkrebs-Patientinnen eine Woche und drei Monate nach der Brustoperation. Sie kontrollierte jeweils die Aktivität der Killerzellen, die eine besondere Rolle bei der Beseitigung abnormer Zellen spielen. Parallel erhob sie psychologische Testdaten und ermittelte, wie die Frauen sich mit ihrer Krankheit auseinandersetzten. Sie stellte fest, dass die Aktivität der Killerzellen bei denjenigen Frauen besonders verringert war, die passiv und depressiv reagierten. Ähnliche Effekte wurden bei Frauen im Zusammenhang mit depressiver beziehungsweise nichtdepressiver Verarbeitung einer Fehlgeburt beobachtet (Naor 83).

Überraschende Beobachtungen zur selektiven Wirkung von Persönlichkeitsmerkmalen und psychosozialem Stress auf Helfer- und Hemmzellen machten Medizinpsychologen an der Universität Wien (Kropiunigg 1989). Sie untersuchten seelische Haltungen und Immunreaktionen von gesunden Medizinstudenten, die (freiwillig) an einem Selbsterfahrungsseminar teilnahmen. Fünf Tage lang beschäftigten sie sich mit ihrer zukünftigen Rolle als Arzt, setzten sich mit persönlichen Einstellungen und der Wirkung ihrer Person auseinander. Das Seminar stellte einen erheblichen Stressor dar. Die Situation forderte intellektuelle Einsicht und emotionale Offenheit und gab keine Anhaltspunkte für «richtiges» Verhalten vor. Zusätzlich wurden emotionale und psychosomatische Reaktionen der Teilnehmer in den Lernprozess einbezogen. Sechs Tage vor Beginn des Seminars erfolgte ein psychologischer Test und eine erste Überprüfung des Immunstatus. Am vierten Seminartag (höchstes Belastungsniveau) wurde der Immunstatus erneut kontrolliert. Am Ende des Seminars bewerteten die Teilnehmer ihre Erfahrungen (alle positiv). Drei Wochen später wurde der Immunstatus erneut überprüft.
Bei Teilnehmern mit einem erhöhten Anlehnungsbedürfnis, die Schutz, Zuwendung, Rat, Trost bei anderen suchten oder diese Bedürfnisse durch Hilfsbereitschaft und Aufopferung kompensierten, zeigte sich am vierten Seminartag eine deutliche Verminderung ihrer Helferzellen. Teilnehmer mit ausgeprägtem Leistungsstreben, hoher Disziplin und Wettbewerbsorientierung entwickelten dagegen eine erhöhte Anzahl von Hemmzellen. Beide Reaktionen - die Verminderung der Helferzellen wie der Anstieg der Hemmzellen - bewirken eine Schwächung des Immunstatus. Sowohl die übertriebene soziale Orientierung als auch das selbstbezogene Leistungsstreben reflektieren Aspekte der Selbstunsicherheit. Beide Haltungen können unter sozialem Druck, in Situationen, die keine klare Verhaltensorientierung vorgeben, immunologisch riskant sein.
Drei Wochen nach Ende des Seminars zeigten sich ungünstige Langzeiteffekte für den Immunstatus bei Teilnehmern mit hohem sozialem Anerkennungsbedürfnis, die immer noch stark mit ihren Erlebnissen beschäftigt und um ihren Ruf besorgt waren. Teilnehmer, die im Anschluss ein geringes Geselligkeitsbedürfnis hatten, lieber allein waren, zeigten normale Immunfunktionen. Die Untersuchung macht auch deutlich, dass Selbsterfahrungsgruppen durchaus erhebliche und gefährdende Stressoren darstellen. Nicht immer gelingt es den Leitern, die Teilnehmer zu einer im seelischen und immunologischen Sinne heilsamen Bewältigung ihrer Erfahrungen zu führen.

Es liegen mehrere Untersuchungen vor, die sich mit Interventionen zur Beeinflussung der Immunfunktion befassen. Sie deuten darauf hin, dass Entspannung einen günstigen Einfluss haben kann. Kiecolt-Glaser & Glaser (1988) untersuchten die Killerzellenaktivität bei alten Menschen im Zusammenhang mit (a) sozialem Kontakt und (b) einem Entspannungstraining und verglichen die Effekte mit einer Kontrollgruppe. Die alten Menschen, die einen Monat lang dreimal wöchentlich eine Entspannungsübung durchführten, entwickelten eine deutlich höhere Killerzellenaktivität, das heißt, sie verbesserten ihren Immunstatus. Soziale Kontakte - Besuche von Studenten führten zwar zu einer Verbesserung der Stimmung, hatten jedoch keinen nachweisbaren Einfluss auf den Immunstatus. Auch bei Medizinstudenten, deren Immunstatus während anstrengender Block-Examina geschwächt war (was nicht auf Mangelernährung beruhte) und die ein regelmäßiges Entspannungstraining praktizierten, konnten positive Effekte beobachtet werden.
Weitere Studien (Peavey et al. 1985; Jasnovski & Kugler 1987) zeigten, dass bei Gesunden, die unter hohem Stress standen, regelmäßige Entspannungsübungen leichte Störungen der Immunfunktion verbesserten und das Vertrauen stärkten die Belastungen bewältigen zu können. Mit anderen Studien gingen Kiecolt-Glaser & Glaser (1988) der Vermutung nach, dass die offene Auseinandersetzung mit belastenden Erfahrungen sich günstig auf das psychophysiologische Befinden auswirkt. Sie regten zwei Studentengruppen an, über einen Zeitraum von sechs Wochen in einem Tagebuch (a) traumatische Erlebnisse, (b) weniger bedeutsame, eher alltägliche Erfahrungen zu notieren. Bei den Studenten, die sich mit traumatischen Erfahrungen beschäftigten, zeigte sich eine positive Aktivierung des Immunstatus; sie benötigten auch weniger medizinische Betreuung. Besonders positive Veränderungen des seelischen, körperlichen und immunologischen Befindens wurden bei Studenten beobachtet, die den Mut hatten, sich mit Belastungen und » Geheimnissen», die sie jahrelang geleugnet hatten, sowohl in ihrem Tagebuch als auch in Gesprächen mit anderen auseinanderzusetzen.
Andere Studien deuten an, dass die Immunfunktion durch Vorstellungsübungen beeinflusst werden kann: Howard Hall (82) gab gesunden Versuchspersonen unter Hypnose verschiedene Bilder zur Stärkung und Aktivierung der T-Zellen vor.

Jüngere Teilnehmer reagierten mit einem deutlichen Anstieg der T-Lymphozytenzahl. John Schneider und seine Mitarbeiter (1983) leiteten gesunde Studenten unter Entspannung zur Imagination spezifischer Fresszellenaktivitäten an. Die Teilnehmer sollten sich vorstellen, wie die Fresszellen die Blutbahn verlassen und Abfallprodukte im Körpergewebe beseitigen. Die Effekte der Imagination wurden durch Blutuntersuchungen vor und nach der Übung überprüft, um festzustellen, ob sich die Anzahl der Fresszellen im Blut der Teilnehmer tatsächlich verringert hatte. Es wurde - auch bei Wiederholungen des Versuchs - ein signifikantes Absinken der Fresszellenanzahl nach der Imagination gemessen.

Eine Studie (Gruber 1988) kontrollierte immunologische und Einstellungsveränderungen von zehn Krebspatienten, die über ein Jahr regelmäßig Imaginationen zum Immunsystem durchführten. Sie stellten sich (nach Simonton) in entspanntem Zustand vor, wie ihre Immunzellen den Krebs beseitigen. Die Patienten - sie litten an verschiedenen metastasierenden Krebsformen - nahmen freiwillig teil; sie führten die Übung zweimal täglich durch und berichteten jede Woche schriftlich über ihre Erfahrungen und ihr Befinden. Einmal im Monat traf sich die Gruppe, die Übung wurde gemeinsam durchgeführt und der Immunstatus kontrolliert. Alle drei Monate wurden die psychologischen Werte erhoben. Nach etwa einem halben Jahr waren deutlich immunologische Effekte nachweisbar. Sie zeigten sich vor allem in einer Verbesserung der Killerzellenaktivität bei der Beseitigung von Tumorzellen. Parallel nahmen Gefühle von Hoffnung und Selbstkontrolle zu.

Forscher an der Yale University leiteten 32 Asthmatiker sechs Wochen lang an, sich die gesunde Funktion ihrer Hemmzellen zu vergegenwärtigen und sich vorzustellen, wie die Hemmzellen histaminabhängige Überreaktionen - die asthmatischen Reaktionen auf spezifische Reize zugrunde liegen - unter Kontrolle bringen. Im Vergleich zu unbehandelten Patienten verbesserte sich die Immunreaktion und die Reaktion der Bronchien auf bestimmte Reize. Zusätzlich beobachteten die Forscher, dass ein offener Umgang mit belastenden Gefühlen die Immunstörung und die Atemfunktion positiv beeinflusste (Polonsky 1985). Die psychoimmunologischen Erkenntnisse geben einen Einblick in das differenzierte Zusammenspiel zwischen seelischer und körperlicher Abwehrkraft. Sie zeigen auch, wie wichtig es ist, lebensgeschichtlich geprägte Ängste, Depression und Hilflosigkeit aufzuklären und überwinden zu lernen. Von Bedeutung für die psychosomatische Widerstandskraft scheinen vor allem das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und in die Wirksamkeit des eigenen Handelns sowie die Überwindung von Passivität und Meidungsverhalten zu sein. 


Literatur-Tipp:

Psychoneuroimmunologie

Quelle:  Synergetik Therapie Institut
Hinweis: 
Neuronal Balance ist KEINE Psychoneuroimmunologie, es werden aber die Erkenntnisse dieser Wissenschaft in die Arbeit einbezogen.

Zurück zum vorigen Thema     Zurück zur Übersicht     Weiter zum nächsten Thema

 

Praxis für Angewandte Synergetik Berlin - Peter und Ingrid Scharf - Lohmeyerstr. 7 - 10587 Berlin - Telefon 030 8866 8900
copyright g-wie-gesund.de 2007